Evelyn Cantonati
MA BA BSc
LOGOPÄDIN IN SIMMERING
Ich heiße Evelyn Cantonati, stamme ursprünglich aus Kärnten und bin ausgebildete Logopädin und Instrumentalpädagogin für die Instrumente Blockflöte und Querflöte.
Das Studium Logopädie-Phoniatrie-Audiologie schloss ich im Jahr 2019 in Wien ab.
Seither unterstütze ich vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene bei unterschiedlichen logopädischen Fragestellungen.
Privat bastle und male ich sehr gerne und lebe in Simmering, meinem Wahlheimatbezirk.
j

Beruflicher Werdegang
2023 : Eröffnung der logopädischen Praxis Logopädie Cantonati, Wien 1110
2020 - 2023 : Logopädin in der logopädischen Praxis Logoprax von PhDr. Anita Rehrl, BSc MSc
seit 2019: Musikschullehrerin für Blockflöte und Querflöte an der Musikschule der Marktgemeinde Langenzersdorf, Niederösterreich

Ausbildungen
2024 : Masterstudium Instrumental- und (Gesangs)pädagogik Flöte, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
2019 : Studium Logopädie-Phoniatrie-Audiologie, FH Campus Wien
2019 : Bachelorstudium Instrumental- und (Gesangs)pädagogik Flöte, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
2017 : Bachelorstudium Orchesterblasinstrument Flöte, Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Logopädische Fortbildungen
Kompaktseminar: Therapie von Sprachverständnis und Wortschatz im interaktionellen Kontext (Nina Szammer, MSc)
Frühe Grammatiktherapie im interaktionellen Kontext (Nina Szammer, MSc)
Störungen der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung. Verstehen - erkennen - behandeln (Mag. Susanna Knaß, BA BSc)
Intensiv-Seminarreihe: Erfassung und Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder. Der Ansatz der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger (Dr. phil. Barbara Zollinger, Susanne Mathieu lic. phil., Barbara Vischer MA, Rebekka Zach)
Ganzheitliche myofunktionelle Therapie bei Babys und Kleinkindern (Sabine Fuhlbrück)
K-Taping Logopädie (Patricia Baldauf, BSc)
Vertiefungskurs zum Intensivseminar "Erfassung und Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder" nach Dr. Barbara Zollinger (Susanne Mathieu lic. phil.)
Lippen zu, Nase auf - Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern (Michaela Dreissig)
Aus der Praxis für die Praxis: Materialien und Spielideen rund um die Behandlung von Dysgrammatismus (Birgit Müller-Kolmstetter, Carmen Barth)
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder
Im Juli 2025:
Frühkindliche Reflexe und neuromotorische Reife. Wie wirken sich Restreaktionen auf die Sprachentwicklung aus? (Dr. Stephanie Kurtenbach)
Flötistische Tätigkeit
Ausschnitte aus meiner musikalischen Laufbahn als Flötistin und Flötenlehrerin im Musikschulwesen Österreichs.